Um gleich zu den Veranstaltungen der Ortsgruppe für dieses Jahr zu kommen klicken Sie bitte hier!
Über das Kontaktformular nehmen wir Anfragen, auch für das Mieten des Rechberghauses gerne entgegen!
Zum Aufnahmeschein für eine Mitgliedschaft in der Ortsgruppe Memmingen
Die neue Chronik kann auch hier über das normale Kontaktformular erworben werden.
Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste,
bis auf weiteres sind natürlich auch bei den NaturFreunden der Ortsgruppe Memmingen alle Veranstaltungen und Treffen auf Grund des Coronavirus abgesagt. Auch das Rechberghaus bleibt bis auf weiteres für alle Mitglieder und Besucher gesperrt. Schon erfolgte Buchungen für das Haus sind ebenfalls bis auf weiteres ausgesetzt.
Auf Grund der aktuellen, sich täglich ändernden Sachlage erfahrt ihr hier auf unserer Webseite wenn sich Aktuelles ergibt.
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen alles Gute. Bleiben sie, auch wenn es für eine*n NaturFreund*in schwer ist sich nur in den eigenen vier Wänden aufzuhalten, Zuhause und dafür gesund. Schützt damit euch und andere damit wir möglichst bald wieder ein normales Vereinsleben führen können.
Mit den besten Wünschen,
die Vorstandschaft der Ortsgruppe Memmingen
Wer die 100 Jahre Präsentation noch einmal ansehen möchte hat hier die Gelegenheit. Leider nur in abgespeckter Version ohne Animation und Ton!
100 Jahrfeier im Bonhoefferhaus
Am 19.01.2020 war es endlich soweit. Die Ortsgruppe Memmingen veranstaltete die erste Feier zum 100 jährigen Bestehen der Ortsgruppe. Mit viel Aufwand wurde im Bonhoefferhaus in Memmingen eine Veranstaltung auf die Beine gestellt die dem feierlichen Anlass angemessen war. Viele Gäste und Mitglieder waren dem Aufruf gefolgt, so dass der große Saal gut gefüllt war. Zum Beginn begrüßte der Vorstand Susanne Pfalzer die Anwesenden und wünschte einen schönen und unterhaltsamen Abend.
Um alle Anwesenden auf die Veranstaltung einzustimmen wurde eine Präsentation der vergangenen 100 Jahre der Ortsgruppe gezeigt. Neben einer Einführung was die Naturfreunde im Allgemeinen sind und welche Ziele sie haben folgten Fotografien, zum Teil 100 Jahre alt, die den Werdegang der Ortsgruppe zeigten. Von der Gründung 1920, über das Verbot in der Nazizeit, den Wiederbeginn nach dem Krieg, dem Neu-, Um- und Weiterbau des Rechberghauses nach 1942 bis zu aktuellen Aufnahmen der heutigen Zeit. Hier wurden die aktuellen Aktivitäten der letzten Jahre gezeigt. Sei es Skifahren mit den jährlich stattfindenden Skikursen, Wander- und Kletterausflüge, Schlauchbootfahrten, Mountainbiketouren oder die jährlich stattfindende Busfahrt. Die ganze Bandbreite der Ortsgruppe wurde den interessierten Gästen und Zuschauern vorgestellt.
Im Anschluß daran folgten die Ansprachen und Reden. Susanne Pfalzer sprach über die Ortsgruppe mit ihren Höhen und Tiefen die sich in den letzten hundert Jahren in der Ortsgruppe zugetragen hatten. Im Anschluß daran sprach der Oberbürgermeister der Stadt Memmingen und sprach die Bedeutung des Vereins an und würdigte das Engagement im Umweltschutz sowie im sozialen Bereich. Es folgte der Bürgermeister von Bad Grönenbach als "Unmittelbarer Nachbar" unseres Vereinshauses auf dem Rechberg. Landesvorsitzender Helmuth Aichinger sprach die Glückwünsche des landesverbandes aus und gratulierte ebenfalls zu den 100 Jahren Vereinsbestehen. Glückwünsche und kurze Reden von befreundeten Ortsgruppen rundeten diesen Programmpunkt ab. Ein besonderes Gastgeschenk, neben vielen anderen Präsenten, überbrachte die Ortsgruppe Kempten mit einer Gründungsurkunde der Memminger Naturfreunde.
Danach folgte die Ehrung der Mitglieder für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft in der Ortsgruppe. Ihnen wurde in diesem Zusammenhang ein Exemplar der gerade fertig gestellten Chronik der Ortsgruppe überreicht die von Wolfgang Weiss und Peter Mohr in den vergangenen Jahren erstellt wurde. Die Chronik fand bei den Jubilaren, ebenso wie bei den zahlreichen Gästen großen Anklang. Ruth Karrer unterhielt die Anwesenden mit heiteren G`schichtla und sorgte für Kurzweil und Heiterkeit. Musikalisch begleitet wurde der Abend von den "Verwandten Musikanten" die den Abend mit lockeren Einlagen bereicherten.
Vorstand Susanne Pfalzer lud abschließend alle Beteiligten und Mitglieder zur zweiten Feier am 20. und 21. Juni auf das Rechberghaus ein und schloß den offiziellen Teil des sehr unterhaltsamen Abends. Zum Abschluss wurde noch zu einem geselligen Beisammensein bei Musik und Tanz gebeten bevor der Abend zu späterer Stunde ausklang.
Weitere Fotos folgen in den nächsten Tagen! |
EINLADUNG:
100 Jahre Ortsgruppe Memmingen!
Wir feuen uns alle Mitglieder und Gäste zu unserer 100 Jahrfeier der Ortsgruppe Memmingen einzuladen.
Ihr könnt Euch auf einen geselligen Abend mit guter Unterhaltung durch die „Verwandten Musikanten“ und Mundart mit Frau Karrer. Ihr könnt Euer Tanzbein schwingen oder den Abend gemütlich im Sitzen genießen. Eure Kinder könnt Ihr sehr gerne mitbringen und mit der eingerichteten Spielecke bei Laune halten.
Wo : Dietrich Bonhoefferhaus, Memmingen, Buxacherstr.2
Am : Samstag, den 18. Januar 2020
Um : 17.30 Uhr Beginn der Feier, ab 17.00 Uhr Einlaß
Wir freuen uns über zahlreichen Besuch.
Um besser planen zu können, bitten wir Euch wenn möglich uns bis 31.12.2019 Bescheid zu geben ob Ihr kommt.
Viele naturFreundliche Grüße
und „Berg frei“
Susi Pfalzer und die gesamte Vorstandschaft
Ortsgruppe Memmingen
Hallo liebe Wintersportler,
passend zum zum ersten (Hauch von) Schnee die Einladung zu unserer Winterfreizeit mit Skikurs vom 02.01.-06.01.2020
Unsere ausgebildeten Übungsleiter/innen freuen sich auf zahlreichen Anmeldungen.
Gäste sind natütlich immer willkommen!
Das Anmeldeformular findet ihr hier!!
Die Chronik zum 100 jährigen der Ortsgruppe ist fertig:
Nach über 2 Jahren Arbeit ist gestern, am 13.12.2019, die Chronik in den Druck gegangen. Wir, das heißt Weiss Wolfgang und Pit sind der Meinung, dass sich die hunderte von Stunden Arbeit ausgezahlt haben. Zur 100 Jahrfeier Anfang Januar werden die Bücher fertig und druckfrisch von der Druckerei daliegen und können auch zum Selbstkostenpreis erworben werden. Hier schon mal das Umschlagbild zur Ansicht. Die restlichen 180 Seiten seht ihr dann später.
Der Küchenumbau hat begonnen:
Es ist soweit, der Um- Neubau der Küche auf dem Rechberg hat begonnen. Vorab Fotos vom momentanen Stand der Dinge.
Mit dem Abriss der alten Küche wurde am 20.10 begonnen.
Wir brauchen immer noch dringenst einen Schriftführer!!
Bitte überlegt Euch ob nicht vielleicht Ihr die geignete Person seid. Ihr habt damit die Gelegenheit aktiv am Vereinsgeschehen teilzunehmen. Ihr seid voll stimmberechtigt und könnt so Entscheidungen für die Zukunft der Ortsgruppe aktiv mitgestalten. Der Arbeitsaufwand hält sich bei Verwendung eines Laptops auch in Grenzen, da das protokoll gleich während den Versammlungen mitgeschrieben werden kann.
Ihr dürft Euch auch melden wenn Ihr es erst einmal nur für einen bestimmten Zeitraumversuchen wollt. Kein Mensch verpflichtet Euch das ein ganzes Vereinleben lang zu machen. EIn Versuch ist es immerhin wert!
Bite meldet Euch!
Menschenkette in der Memminger Fußgängerzone
Am 19.09.2015 organisierte das Bündnis gegen TTIP eine Menschenkette in der Memminger Fußgängerzone. Schon in der Früh um 9.00 Uhr wurde der Stand an altbekannter Stelle aufgebaut. Um die Stellenwert der Veranstaltung zu unterstreichen wurde der Stand dieses Mal nicht nur von einer Organisation betreut sondern es waren mehrere Organistaionen anwesend, die auch wieder fleisig Unterschriften sammelten. Ist doch das Ziel noch die 3 Millionenmarke bis zum Abgabeschluß am 06.10.2015 zu erreichen. Da Deutschland schon das 1945fache der erforderlichen Unterschriften erreicht hat war es uns ein Ansporn zu den noch fehlenden knapp 60.000 Unterschriften so viel wie möglich beizutragen dieses Ziel zu erreichen.
Um 10:30 war es dann soweit. Immer mehr Menschen versammelten sich um den TTIP Stand um mit einer Menschenkette gegen das undemokratische Handelsabkommen zu demonstrieren. So zog sich am Ende die Kette vom TTIP- Stand am Weinmarkt weit in die Fußgängerzone in Richtung Marktplatz, was bei den Passanten auch auf viel Aufmerksamkeit stieß.
Rückblickend gesehen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Es konnten viele Gegner des Abkommens mobilisiert werden die ihren Unmut öffentlich machten. Dass ausserdem noch sehr viele Unterschriften gesammelt werden konnten rundete die Veranstaltung erfolgreich ab.